
Wissen


Vor- und Nachteile der Viererkette
Vorteile Einer personell starken Verteidigung stehen zumindest nur zwei gegnerische Angriffsspitzen gegenüber. Durch dieses personelle Übergewicht können oft zwei Abwehrspieler einen gegnerischen Angreifer bekämpfen und dessen Spielraum erheblich einschränken. Die Folge können ein Ballgewinn der […]

Grundlagen der Raumdeckung
Die Raumdeckung wird definiert als eine Deckung von Gegenspielern in Räumen. Die Räume der einzelnen Abwehrspieler greifen dabei ineinander über und verschieben sich, je nachdem an welcher Stelle sich der ballbesitzende Spieler befindet. In Ballnähe […]

magische Kräfte
Wer alles für das kommende Spiel getan hat und sich nach bestem Wissen und Gewissen persönlich und als Mannschaft mit dem Trainer vorbereitet hat, wird seine Hoffnungen nicht an ein Maskottchen o. ä. klammern. Der […]

den Kopf frei bekommen durch Laufen
Die Profis nutzen eine bestimmte Methode gegen trübe Gedanken. Sie wissen, wie sie in kürzester Zeit den Kopf frei bekommen und gleichzeitig ein inneres Programm starten, das den gewohnten Streß beseitigt, um Lösungen und Strategien […]

Konzentration
Niemand kann über eine längere Zeit ohne Pause konzentriert arbeiten. Diese Erfahrung dürfte jeder Mensch in seinem Arbeitsleben bereits gemacht haben. Natürlich gilt das auch insbesondere bei körperlicher Anstrengung – also beim Sport. Jede sportliche […]

psychologische Trainingsgestaltung
Eigentlich haben wir als Trainer (und auch die Sportler selber) bereits genügend Arbeit mit Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Gewandtheit, Taktik, Technik, aber in letzter Zeit ist auch in den Medien die Psychologie immer mehr in den […]

Kraft der Sprungmuskulatur
Die Kraft der Sprungmuskulatur ist mitentscheidend für die Sprintschnelligkeit und den Antritt. Um festzustellen, ob die Sprungmuskulatur der eigenen Mannschaft im Durchschnitt liegt oder ob man hier noch arbeiten muß, kann man folgende Werte zu […]


psychische Ermüdung
Im Regelfall absolvieren die meisten Sportler ihre sportlichen Aktivitäten in der Zeit nach dem Arbeiten oder Lernen. Es gab also bereits eine Vorbelastung, wenn sie sich auf den Weg zum Training machen. Daher fällt oftmals […]