
nach Selbstvorlage mit Sprint
Alle Spieler stellen sich mit je einem Ball etwa fünf Meter vor dem Mittelkreis auf. Frontal vor dem Tor sind zwei Hütchenlinien markiert. Der erste Spieler spielt seinen Ball vor und darf erst nachstarten, wenn […]
Alle Spieler stellen sich mit je einem Ball etwa fünf Meter vor dem Mittelkreis auf. Frontal vor dem Tor sind zwei Hütchenlinien markiert. Der erste Spieler spielt seinen Ball vor und darf erst nachstarten, wenn […]
Es werden zwei Hütchen etwa 15 Meter leicht seitlich vor einem Tor mit Torhüter aufgestellt. Die Spieler (alle mit Ball) postieren sich in zwei gleich großen Gruppen links und rechts neben dem Tor. Der erste […]
Es werden zwei Hütchentore aufgestellt (Breite: höchstens 1 Meter), Entfernung zum Tor: ca. 22 Meter und ca. 30 Meter. Der Spieler startet mit Ball am Startpunkt, dribbelt kurz mit dem Ball, spielt diesen durch das […]
A startet mit Ball um das erste Hütchen und flankt mit dem linken Fuß zum Torwart, der den Ball fängt. Sofort startet A um das nächste Hütchen in Richtung Strafraumgrenze und erhält den Ball vom […]
Der erste Spieler schlägt aus dem Dribbling heraus einen Flugball auf Torhüter A. Dieser fängt den Ball und wirft ihn dem Stürmer in den Lauf. Der Spieler soll das Zuspiel kurz mitnehmen und dann den […]
Beide Spieler starten auf Zeichen im Sprint rückwärts zum abgelegten Hütchen (Entfernung variierbar). Sobald sie das erreicht haben, sprinten sie vorwärts zum an der Strafraumgrenze abgelegten Ball. Der schnellere Spieler gibt einen platzierten Torschuß ab.
Das Torschußtraining für den Kinder- und Jugendbereich sollte stets abwechslungsreich und spielerisch sein und vor lalen Dingen Spaß machen. Rein statisches und monotones Üben kommt bei Kindern nicht gut an. Da das Torschußtraining den Kindern […]
Ein Hütchen wird fast an der Mittellinie ca. 5 Meter von der Seitenauslinie entfernt abgelegt. Mitten auf dem Platz befindet sich ein Anspieler mit zwei Bällen, kurz vor der Strafraumgrenze steht der zweite Anspieler mit […]
Zwei Großtore werden in einem Abstand von ca. 35 Metern zueinander aufgestellt. Neben jedem Tor stehen die Spieler mit jeweils einem Ball zu gleichen Teilen, in den Toren befindet sich je ein Torwart. Zu Übungsbeginn […]
Etwa 30 Meter vor dem Tor sind in einem Abstand von 5 Metern mit Hütchen zwei parallele Linien (zur Torlinie) markiert. Ein Spieler (A) steht auf der ersten, der zweite Spieler (B) mit dem Rücken […]
2000 - 2017 by Udo Röbenack