Grundlagen der Raumdeckung

geschätzte Lesezeit: 1 Minuten, 31 Sekunden


Die Raumdeckung wird definiert als eine Deckung von Gegenspielern in Räumen. Die Räume der einzelnen Abwehrspieler greifen dabei ineinander über und verschieben sich, je nachdem an welcher Stelle sich der ballbesitzende Spieler befindet. In Ballnähe wird nicht der Raum gedeckt, wie es der Begriff “Raumdeckung” bei einigen Spielern suggeriert, sondern es wird in dem betreffenden Spielraum der jeweilige dort befindliche Gegenspieler entschlossen und aggressiv im 1 gegen 1 bekämpft. Je weiter die Position eines verteidigenden Spielers zum Ballbesitzer entfernt ist, desto verstärkter wird dazu übergegangen, Spielräume abzuschirmen. Diejenigen Spieler der verteidigenden Mannschaft, die vom Ballbesitzer am weitesten entfernt sind, rücken immer weiter in Richtung Ball seitlich-rückwärts auf, so daß sie den Mitspielern notfalls helfen können. Diese Spieler müssen dabei aber gleichzeitig auch die Gegenspieler auf der ballfernen Spielfeldseite weiter beobachten. Je näher das Spielgeschehen rückt, desto enger wird die Deckung.

Eine Raumdeckung, die gut funktioniert, ist eine aggressive Deckung der Gegenspieler, die in die jeweiligen Verteidigungsräume der Mittelfeldspieler oder Verteidiger eindringen. Dabei sollten die verteidigenden Spieler schnell erkennen lernen, ob der Ballbesitzer nicht auch von zwei Gegenspielern bekämpft werden kann. Denn dieses gleichzeitige Attackieren erhöht die Chancen auf einen Ballgewinn. Der Ballbesitzer soll so eingekreist werden, daß er sich aus der bedrängten Situation nicht herausspielen kann und zu einem Ballverlust genötigt wird. So ein erfolgreiches Attackieren des Spielers am Ball kann aber nur dann gelingen, wenn neben dem Ballbesitzer auch dessen Mitspieler, die sich in der Umgebung aufhalten und die dem Spieler helfen könnten, mit hoher Konzentration gedeckt werden. Denn Abspiele, mit denen sich der Spieler am Ball aus der Bedrängnis befreien könnte, sind unbedingt zu verhindern. Das oberste Ziel der verteidigenden Mannschaft ist es immer, in Ballbesitz zu kommen. Wenn dieses Ziel aber in manchen Spielsituationen nicht zu verwirklichen ist, so muß in jedem Fall mit der nötigen Entschlossenheit ein direkter Durchbruch des Gegners in Richtung des zu verteidigenden Tores oder ein zielgerichtetes Zusammenspiel der gegnerischen Mannschaft verhindert werden.

Im mannschaftstaktischen Bereich kommt noch die Anforderung hinzu, daß die Mittelfeldspieler ein kompaktes und geschlossenes Defensivverhalten zeigen und bereits in der Nähe der Mittellinie eine Verteidigungslinie aufbauen sollten. Diese mannschaftstaktische Ausrichtung kann, muß aber nicht mit zwei Vierreihen realisiert werden.

Print Friendly, PDF & Email

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*