
Jahr: 2018


psychische Ermüdung
Im Regelfall absolvieren die meisten Sportler ihre sportlichen Aktivitäten in der Zeit nach dem Arbeiten oder Lernen. Es gab also bereits eine Vorbelastung, wenn sie sich auf den Weg zum Training machen. Daher fällt oftmals […]

Handlungsziele, keine Vermeidungsziele
Jeder kennt das: In der Mannschaftsbesprechung vor dem Spiel werden die letzten Anweisungen mit auf den Weg gegeben. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Vermeidungsanweisungen (s. u.), die man aber auch als […]

10 Regeln für eine vollwertige Ernährung
vielseitig, aber nicht zu viel weniger Fett und fettreiche Lebensmittel würzig, aber nicht salzig wenig Süßes mehr Vollkornprodukte reichlich Gemüse, Kartoffeln und Obst weniger tierisches Eiweiß Trinken mit Verstand öfter kleine Mahlzeiten schmackhaft und nährstoffschonend […]

Ernährungsempfehlung
Fußball ist durch unregelmäßige Belastungsspitzen gekennzeichnet (z. B. kurze Sprints und Antritte). Im Vordergrund steht die Ausdauerleistung, woraus ein erhöhter Kohlenhydratbedarf resultiert. Die Anforderungen entsprechen etwa den Anforderungen von Ausdauersportarten mit hohem Krafteinsatz. Dies äußert […]