Zusammenspiel

3 gegen 3 in mehreren Quadraten

5. Oktober 2020 supercoach 0

Man bildet mit vier Hütchen ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 30 Metern. Dieses große Quadrat wird durch Ablegen eines weiteren Hütchens in der Mitte in vier kleine Quadrate unterteilt. Die Durchnumerierung erfolgt wie in […]

Konditionstraining

Sprintquadrat

4. Oktober 2020 supercoach 0

Zwei gleichgroße Gruppen stellen sich am Startpunkt (A) auf. Gruppe 1 sprintet um das eine Viereck (in der Grafik rechts) und die zweite Gruppe läuft die mittlere Strecke in lockerem Tempo, so daß beide Gruppen […]

Viererkettentraining

hoch stehende Viererkette trainieren

3. Juni 2020 supercoach 0

Aufbau und Organisation zwei Tore auf einer Spielfeldhälfte mit je einem Torhüter besetzt fünf Meter von der Seitenauslinie im Abstand von 12 Metern zu den Grundlinien jeweils zwei Minitore Genügend Ersatzbälle in den Toren bereithalten! […]

Taktik

Wie spiele ich in der Viererkette?

3. Juni 2020 supercoach 0

23 Meter Die Viererkette soll sich nicht weiter als 23 Meter zum eigenen Tor drängen lassen. Angreifer, die in die Tiefe starten, nicht verfolgen! Außenverteidiger schalten sich von Zeit zu Zeit ins Angriffsspiel ein Abstände […]

Zusammenspiel

Endzone

24. Februar 2020 supercoach 0

Mittels Hütchen wird ein der Mannschaftsgröße angepaßtes Spielfeld markiert, das an den Grundlinien durch eine Endzone verlängert wird. Nun sollen die Spieler mit möglichst wenig Ballkontakten in diese Endzone gelangen. Das kann mittels Paß oder […]

Flanken für 5 (oder mehr)

Spiel mit Flankenzone

19. Februar 2020 supercoach 0

Vor dem Strafraum wird in einem Abstand von ca. zehn bis zwanzig Metern ein Viereck mittels Hütchen aufgebaut (bis an die Mittellinie). An beiden Seiten befindet sich jeweils ein ca. 1 m breites Hütchentor. Die […]

Flanken für 5 (oder mehr)

nach Sechzehner-Sprint

19. Februar 2020 supercoach 0

An jeder Ecke des Strafraums im Spielfeld stehen je vier Spieler ohne Ball. In der Mitte der Strafraumgrenze stehen vier Spieler, von denen jeweils immer zwei aktiv sind. Entlang der Seitenlinien des Strafraums werden auf […]