allgemein (für alle Spieler) |
- bei verlorenen Zweikämpfen nicht stehenbleiben, sondern nachsetzen
- niemals den Schiedsrichter kritisieren (außer Spielführer)
- Fair Play
- freilaufen und anbieten, wenn die eigene Mannschaft in Ballbesitz ist
- immer zwischen Tor und Gegenspieler stehen
- sichere Pässe auf einen freistehenden Mitspieler spielen
- bei zugespielten Bällen dem Ball entgegenlaufen
|
Torwart |
- Ball niemals in die Mitte klären (!)
- sichere Pässe auf einen freistehenden Mitspieler spielen
- bei zugespielten Bällen dem Ball entgegenlaufen
- dirigiert zusammen mit dem Libero die Abwehr
|
Libero |
- bei verlorenem Zweikampf nicht stehenbleiben, sondern nachsetzen
- sichere Pässe auf einen freistehenden Mitspieler spielen
- bei zugespielten Bällen dem Ball entgegenlaufen
- Ball niemals in die Mitte klären (!)
- ohne direkten Gegenspieler (außer bei Eckbällen)
- keine Dribblings als letzter Mann
- letzter Mann vor dem Torwart
- Erdabstöße
- dirigiert zusammen mit dem Torwart die Abwehr
- möglichst selten die eigene Hälfte verlassen (Absicherung)
|
rechter Verteidiger |
- bei verlorenem Zweikampf nicht stehenbleiben, sondern nachsetzen
- sichere Pässe auf einen freistehenden Mitspieler spielen
- bei zugespielten Bällen dem Ball entgegenlaufen
- Ball niemals in die Mitte klären (!)
- direkter Gegenspieler des linken Stürmers des Gegners
- immer zwischen Tor und Gegenspieler stehen
- Einwürfe im Abwehrbereich von der rechten Seite
|
linker Verteidiger |
- bei verlorenem Zweikampf nicht stehenbleiben, sondern nachsetzen
- sichere Pässe auf einen freistehenden Mitspieler spielen
- bei zugespielten Bällen dem Ball entgegenlaufen
- Ball niemals in die Mitte klären (!)
- direkter Gegenspieler des rechten Stürmers des Gegners
- immer zwischen Tor und Gegenspieler stehen
- Einwürfe im Abwehrbereich von der linken Seite
|
Vorstopper |
- bei verlorenem Zweikampf nicht stehenbleiben, sondern nachsetzen
- sichere Pässe auf einen freistehenden Mitspieler spielen
- bei zugespielten Bällen dem Ball entgegenlaufen
- Ball niemals in die Mitte klären (!)
- direkter Gegenspieler des gegnerischen Mittelstürmers
- „Staubsauger“ vor den anderen Abwehrspielern
- Ball immer vor dem eigenen Strafraum klären
|
defensives Mittelfeld |
- bei verlorenem Zweikampf nicht stehenbleiben, sondern nachsetzen
- sichere Pässe auf einen freistehenden Mitspieler spielen
- bei zugespielten Bällen dem Ball entgegenlaufen
- keine übertriebenen Dribblings (Auge für den freistehenden Mitspieler)
- Anspielstation (d. h. freilaufen und anbieten!)
- Gegenspieler ist der offensive Mittelfeldspieler des Gegners
- Angriff auf den ballführenden Gegenspieler bereits im Mittelfeld
- Absichern von Mitspielern
- Verengung der Spielräume für die andere Mannschaft durch geschicktes Stellungsspiel (Verschieben zur Ballseite)
- situationsgemäßes Übergeben von Gegenspielern
- ständiges Attackieren von Gegenspielern, um diese unter Druck zu setzen und zu Ballverlusten zu zwingen
- schnelles Umschalten auf Verteidigung
|
rechtes Mittelfeld |
- bei verlorenem Zweikampf nicht stehenbleiben, sondern nachsetzen
- sichere Pässe auf einen freistehenden Mitspieler spielen
- bei zugespielten Bällen dem Ball entgegenlaufen
- Anspielstation (d. h. freilaufen und anbieten!)
- Angriff auf den ballführenden Gegenspieler bereits im Mittelfeld
- Einwürfe im Mittelfeld und Angriff von der rechten Seite
- Gegenspieler ist der linke Mittelfeldspieler des Gegners
|
linkes Mittelfeld |
- bei verlorenem Zweikampf nicht stehenbleiben, sondern nachsetzen
- sichere Pässe auf einen freistehenden Mitspieler spielen
- bei zugespielten Bällen dem Ball entgegenlaufen
- Anspielstation (d. h. freilaufen und anbieten!)
- Angriff auf den ballführenden Gegenspieler bereits im Mittelfeld
- Einwürfe im Mittelfeld und Angriff von der linken Seite
- Gegenspieler ist der rechte Mittelfeldspieler des Gegners
|
offensives Mittelfeld |
- bei verlorenem Zweikampf nicht stehenbleiben, sondern nachsetzen
- sichere Pässe auf einen freistehenden Mitspieler spielen
- bei zugespielten Bällen dem Ball entgegenlaufen
- Anspielstation für alle Spielpositionen zum Zwecke des sicheren Spielaufbaus (d. h. freilaufen und anbieten zum richtigen Zeitpunkt!)
- Ballverteiler zur Bestimmung von Spieltempo und -rhythmus
- Initiator gruppentaktischer Angriffsmittel (z. B. Hinterlaufen, Doppelpässe)
- Verlagerung des Spiels auf die Spielfeldseiten zur Einleitung von Flügelangriffen
- Positionswechsel in Breite und Tiefe (Vorstöße in die Angriffsspitze und Zurückfallenlassen zur Stabilisierung der Defensive)
- Stürmer in Szene setzen (durch sichere Anspiele)
- Spielübersicht
- Risikobereitschaft
- Durchsetzungsvermögen
|
zentrales Mittelfeld |
- bei verlorenem Zweikampf nicht stehenbleiben, sondern nachsetzen
- sichere Pässe auf einen freistehenden Mitspieler spielen
- bei zugespielten Bällen dem Ball entgegenlaufen
- Anspielstation für alle Spielpositionen zum Zwecke des sicheren Spielaufbaus (d. h. freilaufen und anbieten zum richtigen Zeitpunkt!)
- Ballverteiler zur Bestimmung von Spieltempo und -rhythmus
- Initiator gruppentaktischer Angriffsmittel (z. B. Hinterlaufen, Doppelpässe)
- Verlagerung des Spiels auf die Spielfeldseiten zur Einleitung von Flügelangriffen
- Positionswechsel in Breite und Tiefe (Vorstöße in die Angriffsspitze und Zurückfallenlassen zur Stabilisierung der Defensive)
- Stürmer in Szene setzen (durch sichere Anspiele)
- Spielübersicht
- Risikobereitschaft
- Durchsetzungsvermögen
|
Stürmer |
- möglichst schnell zum Torabschluß kommen (Ausnutzen jeder Gelegenheit)
- auf Abseits aufpassen
- bei verlorenem Zweikampf nicht stehenbleiben, sondern nachsetzen
- sichere Pässe auf einen freistehenden Mitspieler spielen
- bei zugespielten Bällen dem Ball entgegenlaufen
- wenn die eigene Mannschaft in Ballbesitz ist, an der Mittellinie stehen bleiben (schnelle Konter)
- keine übertriebenen Dribblings (Auge für den freistehenden Mitspieler)
|
Kommentar hinterlassen